Hochwertige Batterien mit minimaler Umweltbelastung.

Die Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4), die wir in unseren Fahrzeugen verwenden, wurden speziell für Electra entwickelt.

Sie sorgen für die nötige Energie, damit unsere Lkw jede noch so intensive Aufgabe bewältigen können.

Angetrieben von unseren hochwertigen Batterien.

Die Batterien haben eine doppelte Lebensdauer und verwenden eine Lithium-Eisenphosphat-Chemie, die einen langen Betriebszyklus aufweist und den täglichen Betriebszyklus eines Lkw problemlos bewältigt.

Unsere Batterien sind für eine Lebensdauer von mehr als zehn Jahren ausgelegt. Nach dieser Zeit im Fahrzeug werden sie von uns als Energiespeicher in Gewerbegebäuden und Häusern für ein zweites Leben verwendet.

Im Rahmen unserer Net-Zero-Strategie können alle Hauptbestandteile der Brennstoffzelle recycelt und wiederverwertet werden.

Wir sind Partnerschaften mit weltweit führenden Systemherstellern eingegangen, um Qualität und lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Bei den anderen Teilen des FCEV handelt es sich um Speicherzylinder und Ventile, die alle eine lange Lebensdauer über die primäre Lebensdauer des Fahrzeugs hinaus haben, was die Wiederverwendung und Verwertung dieser Komponenten ermöglicht.

Motor- und ePTO-Lösungen.

Wir stimmen jeden Antriebsmotor mit unserer Batterie ab. Ein kalibrierter Aufbau ist für eine hervorragende Leistung unerlässlich. Elektro-Lkw übertreffen ihre Pendants mit Verbrennungsmotor bei weitem.

Permanentmagnetmotoren, die sich seit vielen Jahren in der Bahnindustrie bewährt haben, bilden die entscheidende Komponente zwischen unseren Fahrgestellen, Motoren und ePTO.

Viele Fahrzeugaufbauten haben einen Bedarf an hydraulischer Leistung für den Betrieb, und aus diesem Grund passen wir eine geeignete Motor- und Pumpenkombination an. Wir arbeiten eng mit den Herstellern zusammen, um zu gewährleisten, dass jede Anwendung reibungslos und geräuschlos funktioniert.

Electra-Brennstoffzellen werden mit Wasserstoff betrieben und mit dem firmeneigenen batterieelektrischen Antriebsstrang kombiniert.

Eine völlig nachhaltige Lösung, die es den Betreibern ermöglicht, ihre Lkw mit größerer Reichweite und im Zwei- oder Dreischichtbetrieb zu betreiben, ohne dass sie Zeit zum Aufladen der Batterie benötigen.

Wasserstoff

Einfach zu bedienendes Steuerungssystem für das Armaturenbrett

Zusätzlich zum Batteriemanagementsystem (BMS) verwendet Electra die CanBus-gesteuerte Technologie, um mit dem Fahrgestell und den Karosseriesystemen des Fahrzeugs zu kommunizieren.

Das einfach zu bedienende Display auf dem Armaturenbrett zeigt den Batteriestatus, den Motor und die EV-Komponenten an und befindet sich neben den Standardtasten auf dem Armaturenbrett.