Auf dem Millbrook Proving Ground in Bedfordshire wurde zum ersten Mal ein neuer elektronischer Antriebsstrang für schwere Nutzfahrzeuge auf die Strecke geschickt. Der von Meritor (jetzt Teil von Cummins) zusammen mit den Partnern des Advanced Propulsion Consortium (APC), der Editron-Sparte von Danfoss und Electra, entwickelte 17Xe ePowertrain wurde erfolgreich in einem Test-Lkw getestet.

Mit einer Leistung von 430 kW Dauerleistung wird der integrierte 17Xe ePowertrain schwere Lkw und Busse in 6×2- oder 4×2-Konfigurationen antreiben. Es ist in verschiedenen Übersetzungsstufen und mit Dreiganggetriebe erhältlich.

Der Geschäftsbereich Editron von Danfossentwickelte und lieferte den Hochleistungselektromotor und den hocheffizienten Siliziumkarbid-Umrichter, der die Achse antreibt. Der Elektromotor wird auf einer patentierten Architektur und Wärmemanagement-Methode basieren, die die Ziele der APC-Roadmap 2035 für die Leistungsdichte übertreffen. Damit wird nur noch ein Motor im elektrischen Antriebsstrang benötigt, was einen bedeutenden Fortschritt für die Branche darstellt, da derzeitige Alternativen in der Regel zwei Motoren benötigen, um die Leistungsanforderungen dieses Produktsegments zu erfüllen.

„Ich bin wirklich stolz darauf, dass wir mit der Demonstration einer vollständig integrierten E-Achse in einem schweren Nutzfahrzeug einen wichtigen Meilenstein erreicht haben“, fügte er hinzu. Sunil MaherDie Inbetriebnahme dieses Fahrzeugprototyps ist ein wichtiger Schritt zur Bewältigung der Herausforderungen des Netto-Null-Verkehrs in Großbritannien. Ich freue mich auf die nächste Entwicklungsphase, in der es um technische Verbesserungen und weitere Produktvariationen gehen wird, um Lösungen für schwere Nutzfahrzeuge und Nutzfahrzeuge anzubieten.

Die Zusammenarbeit zwischen Cummins, dem Danfoss-Geschäftsbereich Editron und Electra Commercial Vehicles beschleunigt die technologische Entwicklung, und mit der finanziellen Unterstützung werden Kompetenzen und Fähigkeiten verbessert, die die britische Lieferkette stärken und Arbeitsplätze sichern und schaffen.

„Wir freuen uns, die Fähigkeiten des 17Xe ePowertrain zu präsentieren. Das kompakte, integrierte Design und die Leistungsdichte sind ideal für Erstausrüster, die an der Entwicklung zukunftssicherer, nachhaltiger schwerer Nutzfahrzeuge interessiert sind. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Kunden, um die Dekarbonisierung des Marktes für schwere Nutzfahrzeuge zu beschleunigen.“

John Bennett, General Manager - ePowertrain bei Cummins.
Cummins ist ein weltweit führender Anbieter von Antriebs-, Mobilitäts-, Brems-, Ersatzteil- und Elektroantriebslösungen für Nutzfahrzeuge und industrielle Märkte.

Der 17Xe ePowertrain wurde im Rahmen des APC-Projekts EPIC (Electric Powertrain Integration for Heavy Commercial Vehicles) entwickelt, um den Nutzfahrzeugsektor bei der Einhaltung künftiger Vorschriften zur CO₂-Reduzierung ab 2025 zu unterstützen.

Für weitere Informationen und Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:

Ann-Marie Knegt
E-Mail: am.knegt@visiecommunications.co.uk
Mobil: 07888 692 339